Hauptamtliche aus dem „Netzwerk Junge Gemeinden“ in Württemberg haben diese Definition erarbeitet:
Eine Junge Gemeinde ist eine Form von Kirche, die sich an einer der Lebenswelten junger Menschen orientiert. Sie lebt Gemeinde mit jungen Menschen - gerade auch mit denen, für die „Kirche“ vorher bedeutungslos war.
- Sie entsteht durch intensives Hören auf Gott und auf die Lebensumstände Jugendlicher.
- Wie Christus weiß sie sich von Gott gesandt und verkörpert das Evangelium unter ihnen.
- In der Kraft des Geistes schafft sie Gemeinschaft und nimmt junge Menschen in die Nachfolge Christi hinein.
- Sie hat das Potential ganz Kirche zu sein, ist aber nie die ganze Kirche.
Gemeinde und Kirche (ekklesia) lässt sich an Hand von vier bleibende Kennzeichen (notae ecclesiae) beschreiben und lebt vier Dimensionen von Beziehung. Programm ist zweitrangig und dient in erster Linie dem Aufbau einer neuen Beziehungsqualität. Die vier Beziehungsebenen sind:
UP: Die Liebe zu Gott - intensiv gelebte Spiritualität - Kirche ist heilig (sancta)
IN: Die Liebe untereinander - tragfähige und authentische Gemeinschaft - Kirche ist eins (una)
OUT: Die Liebe zur Welt - eine klare Berufung und Sendung (Mission) - Kirche ist gesandt (apostolica)
OF: Die Liebe zur ganzen Kirche (geschichtlich und weltweit) - gelebte Ökumene auch vor Ort - Kirche ist umfassend (catholica)
Unser Verständnis von „Gemeinde“ orientiert sich am neutestamentlichen Begriff der „ekklesia“. Dieser umfasst die Gemeinde im Haus (Oikos-Gemeinde - damalige Normal-Form), aber auch die Gemeinde vor Ort. Darüber hinaus kann„ekklesia“ auch für die Gemeinde in der Provinz stehen und für die Weltkirche (ekklesia tou theou).
Ein Bild kann verdeutlichen, wie vielgestaltig Gemeinde im Neuen Testament gedacht und gelebt wird. Wie H2O in der Gestalt von Wasserdampf, Gartenteich, Fluss oder Ozean ganz unterschiedlich konkret wird, so kann auch "ekklesia" unterschiedliche Formen und Größen haben und ist eher ein Netzwerk mit verschieden großen Knotenpunkten als ein abgegrenzter Bezirk. Unser Gemeinde-Begriff ist bisher - aus historischen Gründen - meist auf die Form der Orts-Gemeinde verengt.
Diese Definition wurde im Dezember 2013 vom Vorstand des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg verabschiedet.